
Der ehrenamtlich tätige Stiftungsrat setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Stiftungsrat
- Juerg Herren (Präsident), Zürich, Betriebsökonom, Finanzmanagement
- Urs B. Schaad (Vizepräsident), Basel, Professor Dr. med., Emeritus, Pädiatrie
- Roswitha und Erich Bethe, Köln (Deutschland), Bethe-Stiftung
- Renate Feissli, Bern, Pflegeverantwortliche der Stiftung, Pflegefachfrau Pädiatrie, Berufsschullehrerin im Gesundheitswesen
- Marco Lanter, Zürich, Dr. iur., M.C.J., Rechtsanwalt
- Heinz Specker, Dübendorf, Consulting, Immobilienmanagement
- Dr. Andrea Leu, Dübendorf, strategische Kommunikation
Beiräte der Stiftung
- Eva Bergsträsser, Zürich, PD Dr. med., Leitung Pädiatrische Palliative Care, Kinderspital Zürich
- Alain Di Gallo, Basel, Professor Dr. med., Kinderpsychiatrie, Universitäts-Kinderklinik beider Basel UKBB (Beirat & Vertrauensperson) Mail
- Urs Ruoss, Zumikon, Direktor Zumipark – Alters- und Pflegeresidenz

Nicola Presti, Kommunikationsbeauftragte
Seit Ende 2016 bin ich mit Herzblut für die Stiftung tätig und verant- wortlich für den Bereich Marketing und Kommunikation. Mit fortschreitender Entwicklung des Neubaus fokussiert sich meine Arbeit zunehmend auf die kommunikativen Anforderungen rund um das Flamingo Kinderhospiz. Eine Vision wachsen zu sehen und sich gemeinsam dem Ziel zu nähern, bestätigen mich in der Sinnhaftigkeit meiner Arbeit und meines Engagements.
nicola.presti@kinderhospiz-schweiz.ch
+41 78 790 48 39

Barbara Weber, Koordinatorin Familien Ferienwochen Davos
Mit meiner langjährigen Erfahrung in Pädiatrischer Palliative Care möchte ich Sie in ihrer Familien Ferienwoche in Davos gerne unterstützen und bin Ansprechpartnerin für Fragen und Anregungen.
Ich freue mich auf meine erste „Saison“ in Davos im Sommer 2025.
barbara.weber@kinderhospiz-schweiz.ch
+41 77 286 36 99
Unterstützen Sie Uns
Um den Kinderhospiz-Gedanken schweizweit zu verbreiten und über das Kinderhospiz Flamingo und die Familien Ferienwochen Davos zu informieren, benötigen wir Sie als «Sprachrohr», als Botschafter: in für unsere wichtige Sache. Sie teilen unsere Haltung und sind überzeugt von einer stationären Kinderhospizeinrichtung für die Schweiz? Sie möchten sich engagieren und dabei helfen, unser Vorhaben zu kommunizieren und zu verbreiten? Sie können sich vorstellen, uns bei Veranstaltungen zu unterstützen?
Dann werden Sie zur Botschafterin/ zum Botschafter für unsere Stiftung.
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus und senden Sie uns Ihr Motivationsschreiben – wir nehmen gerne Kontakt mit Ihnen auf.
Unsere Botschafter:innen

Carmen Lopes Sway
Die Schauspielerin Carmen Lopes Sway, bekannt als „Tante Carmen“, bringt mit ihrem interaktiven musikalischen Kindertheater viel Freude und Leichtigkeit in den Kinderalltag. Mehr

Piroska Szönye
Die aus Chur stammende Installations-Künstlerin und Malerin Piroska Szönye hat ihre Werke in internationalen Galerien ausgestellt. Sie hat eine eigenständige unverwechselbare Position in der Kunst entwickelt. Mehr

Kerstin Heinze-Grohmann
Die Künstlerin arbeitet in den Bereichen Malerei, Objekt, Textil und Installation, dazu gehören konzeptionelles, comicartiges Arbeiten sowie Malerei in Verbindung mit Fragmenten der Fadengrafik. Mehr

Die Stiftung wurde 2009 von betroffenen Eltern und Unterstützern der Kinderhospizbewegung gegründet. Die Anschubfinanzierung erfolgte durch die Familienstiftung Bethe aus Deutschland. Um stationäre Kinderhospize auch in der Schweiz zu fördern, ist das Ehepaar Bethe seit der Gründung aktiv im Stiftungsrat vertreten und setzt sich für die Errichtung und den Betrieb eines Kinderhospizes in der Schweiz ein.
Die Stiftung Kinderhospiz Schweiz ist politisch und religiös neutral und gesamtschweizerisch tätig. Ein ehrenamtlicher, interdisziplinär zusammengesetzter Stiftungsrat führt die Stiftung und wird dabei von Beiräten aus wichtigen Fachbereichen unterstützt.
Hier finden sie den aktuellen Jahresbericht 2023/2024 der Stiftung Kinderhospiz Schweiz.
Wir sind aktives Mitglied des Dachverbands Hospize Schweiz.